Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Auf Basis des THW Rahmenkonzeptes 2018 wurde die Fachgruppe "Notversorgung und Notinstandsetzung" (FGr. N) neu geschaffen. Zum einen großen Teil wird Material und Aufgaben aus der ehemaligen 2. Bergungsgruppe übernommen. Zum anderen Teil wird hier auch ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der Logistik, sowie Versorgung von Personen.

Die Kernaufgaben der Fachgruppe umfassen:

  • Arbeiten am und auf dem Wasser
  • Beleuchten einer Punkteinsatzstelle oder einer Fläche/Strecke
  • Elektroarbeiten (leicht bis 13 kVA und mittel 60 kVA)
  • Pumparbeiten (im Leisttungsspektrum zwischen derBergungsgruppe und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen)
  • Transportieren von Gefahrgütern (Land) unterhalb von 1000 Punkten gemäß ADR
  • Transporteren von Gütern an Land
  • Transportieren von Gütern bis 500 kg auf dem Wasser
  • Transportunterstützung von Einsatzkräften anderer THW-Einheiten
  • Transportieren von kleineren Personengruppen auf dem Wasser
  • Notunterbringung
  • Notversorgung
  • Durchführung von Technischer Hilfe

 

Dazu gehören unter anderem:

  • erkundet Schadenlagen
  • dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor
  • ortet Verschüttete und Eingeschlossene
  • rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei 'Erste Hilfe'
  • unterstützt technisch andere Bergungs- und Fachgruppen
  • transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen
  • führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete Bau-werksteile nieder
  • rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen
  • birgt Leichen und Kadaver
  • bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren (z.B. Wasser, Entstehungsbrände etc.)
  • leuchtet Schadenstellen aus
  • baut behelfsmäßige Stege und kleine Brücken
  • rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Wassergefahren
  • leistet Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung
  • beräumt Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen
  • versorgt andere Bergungs- und Fachgruppen mit zusätzlicher elektrischer Energie.

 

Schnittstellen zu den Feuerwehren:

  • Erkundungs- und Lotsenaufgaben
  • Rettungsmaßnahmen von Menschen und Tieren
  • Bergung von Leichen, Kadavern und Sachwerten
  • technische Sicherungsmaßnahmen z.B. durch Abstützen und Aussteifen
  • Niederlegung von Gebäudeteilen
  • Unterstützung bei der Überwindung von Hindernissen
  • Sicherung und Absperrung der Einsatzstelle
  • Unterstützung durch Energieversorgung
  • Ausleuchtungsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Bekämpfung von Bränden und Wasserförderung
  • Ortung von vermissten / verschütteten Personen

 

Schnittstellen zu Sanitäts- und Rettungsdiensten:

  • Ausleuchten von SAN-Plätzen allgemein
  • Energieversorgung
  • Sicherung und Absperrung der Einsatzstelle
  • Rettungsmaßnahmen
  • Vordringen zu Verletzten
  • Ortung von Verletzten
  • Leisten von Erster Hilfe
  • Ortung von vermissten / verschütteten Personen

 

Schnittstellen zur Polizei:

  • Beleuchtungsmaßnahmen
  • Energieversorgung
  • Sicherung und Absperrung der Einsatzstelle
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Absperrmaßnahmen
  • Warnung der Bevölkerung (bei Evakuierung etc.)
  • Such- und Ortungsaufgaben
  • Bergung von Leichen, Kadavern und Sachwerten
  • Erkundungs- und Lotsenaufgaben

 

Schnittstellen zu Versorgungs- / Entsorgungsunternehmen:

  • Beleuchtungsmaßnahmen
  • technische Sicherungsarbeiten
  • Unterstützung bei der Überwindung von Hindernissen